Datenschutzerklärung
Stand: 22.08.2025
1. Verantwortlicher
    Aios Media ()
    folgt in kürze, 33602 Bielefeld, Deutschland
    E-Mail: info@aios-media.de
    Telefon: folgt in Kürze
  
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß DSGVO, BDSG sowie – für das Setzen/Auslesen von Informationen auf Endgeräten – gemäß TTDSG. Welche Daten wir im Einzelnen erheben, hängt von der Nutzung unserer Website und der von Ihnen genutzten Funktionen ab.
3. Hosting & Server-Logfiles
Hosting: Unser Hosting erfolgt bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich (Deutschland). Mit dem Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO).
Logfiles: Bei jedem Aufruf werden automatisch Server-Logdaten verarbeitet: aufgerufene URL, Datum/Uhrzeit, Referrer, User-Agent (Browser/OS), IP-Adresse, übertragene Datenmenge, Provider. Zwecke: technische Bereitstellung, Stabilität, IT-Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). IP-Adressen werden gekürzt oder nach spätestens 7–14 Tagen gelöscht, sofern keine Vorfallsauswertung erforderlich ist.
4. Cookies, lokale Speicher & Consent-Management
Wir nutzen eine Consent-Management-Plattform (CMP), um Einwilligungen für optionale Dienste einzuholen und zu protokollieren. Rechtsgrundlagen:
- Essentiell (z. B. Session, Consent-Cookie): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; § 25 Abs. 2 TTDSG.
 - Komfort/Statistik/Marketing: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung). Ohne Einwilligung werden diese nicht gesetzt/ausgelesen.
 
Sie können Ihre Auswahl jederzeit über das Cookie-Symbol/CMP auf der Website ändern.
5. Kommunikation & Kontakt
5.1 Kontaktformular & E-Mail
Verarbeitete Daten: Name, E-Mail, Telefon, Unternehmen, Nachricht, Metadaten (Zeitstempel, IP bei Missbrauchsschutz). Zwecke: Bearbeitung der Anfrage, Vorbereitung/Anbahnung von Verträgen. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) bzw. lit. f (allg. Anfragen). Speicherfristen: nach Abschluss der Korrespondenz und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
5.2 WhatsApp Business
Wenn Sie uns per WhatsApp kontaktieren oder (sofern angeboten) Informationen abonnieren, verarbeiten wir Ihre WhatsApp-Profilinformationen, Nachrichteninhalte und Metadaten. Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd. (mögliche Datenübermittlungen in Drittländer, insbesondere USA, auf Basis von Standardvertragsklauseln). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder lit. b (Vertrag/Anbahnung). Nutzung ist freiwillig; Sie können alternativ per E-Mail oder Formular kommunizieren.
6. Webanalyse & (Re-)Marketing
6.1 Google Analytics (GA4)
Anbieter: Google Ireland Limited. Einsatz nur mit Einwilligung über unsere CMP. Es werden u. a. Seitenaufrufe, Interaktionen, geschätzte Standortdaten, Technikdaten und Pseudonym-IDs verarbeitet. IP-Anonymisierung ist aktiv. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG. Mögliche Drittlandübermittlungen (USA) auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln. Widerruf jederzeit über die CMP.
6.2 Meta Pixel (Facebook/Instagram)
Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd. Einsatz nur nach Einwilligung. Verarbeitung von Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe, Events) zur Reichweitenmessung und für personalisierte/konversionsbasierte Werbung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG. Mögliche Datenübermittlungen in die USA auf Basis von Standardvertragsklauseln. Widerruf jederzeit in der CMP.
7. Eingebettete Inhalte (z. B. YouTube)
Wir binden Videos von YouTube ein (Anbieter: Google Ireland Limited). Beim Abspielen werden technisch erforderliche Daten (IP, Geräteinformationen, URL) verarbeitet; es können Cookies/ähnliche Technologien zum Einsatz kommen. Wir setzen – soweit möglich – den erweiterten Datenschutzmodus. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG (über CMP einwilligungsbasiert). Widerruf jederzeit über die CMP.
8. Datenkategorien, Empfänger, Drittländer
- Kategorien: Bestands-/Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungs-/Meta- und Kommunikationsdaten.
 - Empfänger: Hosting-/IT-Dienstleister, Analyse-/Marketinganbieter (nur mit Einwilligung), Kommunikationsdienste, ggf. Behörden im Rahmen gesetzlicher Pflichten.
 - Drittlandtransfer: Soweit Dienste Daten außerhalb des EWR verarbeiten (z. B. USA), erfolgt dies auf Basis von Art. 46 DSGVO (Standardvertragsklauseln) und ergänzender Maßnahmen.
 
9. Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist; darüber hinaus nach Maßgabe gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z. B. 6 bzw. 10 Jahre für Handels-/Steuerunterlagen). Danach werden Daten gelöscht oder anonymisiert.
10. Pflicht zur Bereitstellung / Automatisierte Entscheidungen
Die Bereitstellung von Daten ist i. d. R. freiwillig; für Vertragsabwicklung und Kontaktbearbeitung können bestimmte Angaben erforderlich sein. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
11. Ihre Rechte
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
 - Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
 - Löschung (Art. 17 DSGVO)
 - Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
 - Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
 - Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO, insbesondere gegen Direktwerbung.
 - Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft.
 - Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. LDI Nordrhein-Westfalen.
 
12. Sicherheit
Wir nutzen TLS/SSL-Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffe, aktuelle Systeme und organisatorische Maßnahmen, um Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
13. Auftragsverarbeitung
Mit Dienstleistern, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z. B. Hosting, Maintenance, Analyse), schließen wir Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Rechtsgrundlagen, Dienste oder Prozesse ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.